Distortion Field Absorber

Distortion Field Absorber

Aus zwei macht drei – Lautsprecherleitung mit Hilfspotential

Das Vortex HiFi Distortion Field Absorber Konzept ist eine Grundlage für die Dual Connection Technik, wo zwei von einander getrennte Kabel für die Signalleitung eingesetzt werden.

Distortion Field Absorber Schirmableitungen an den Vortex HiFi Dual Connection Lautsprecherkabeln.
Distortion Field Absorber Schirmableitungen an den Vortex HiFi Dual Connection Lautsprecherkabeln.
Distortion Field Absorber

Die Distortion Field Absorber Technik wird in der Vortex HiFi Dual Coax Connection Serie und der Vortex HiFi Dual Triax Connection Serie eingesetzt.

Ziel ist das Ei des Columbus der Kabeltechnik. Wir wollen mit zwei Koaxialkabeln die üblichen Wirbelströme und den damit auftretenden Skin – Effekt in den Leitern verhindern und gleichzeitig ein perfekt homogenes Feld mit minimaler Störstrahlung erreichen.

Dazu darf nur der äußere Leiter in dem Koax – Kabel das Signal leiten, anderenfalls erzeugt er im innen liegenden Leiter durch seine Magnetfelder einen Wirbelstrom im Signalleiter. Der äußere Leiter ist dabei ein perfekter Leiter, ein Hohlleiter praktisch ohne Skin-Effekt und Wirbelströme.

Zur Leitung eines Signals werden zwei dieser perfekten Leiter  in zwei separaten Kabeln benötigt, eines für den Signal-Plus-Leiter und eines für den Signal-Minus-Leiter. Daher haben wir diese Technik DUAL Connection genannt.

Ein Problem dieser zwei getrennten Signalleiter ist die völlig unkalkulierbaren Feldverhältnisse offener Leiter. Der Signalleiter aber auch die Signalmasse würden Feldquellen darstellen, die sich einen Gegenpol (Feld-Senke) suchen. Dies könnte der andere Leiter aber auch das Gehäuse eines Gerätes oder ein Heizkörper sein.

Das besondere an den Dual Connection Kabeln ist nun ein drittes Potential (Erdpotential), welches sich im Zentrum von jedem  Hohlleiter befindet und eine perfekte Feldsenke darstellt auf die sich die Felder der Signalleiter beziehen. Das Ergebnis sind zwei perfekte Hohlleiter mit perfekt geschlossenen Feldverhältnissen. Die Leiter erzeugen so keine Wirbelströme im Signalleiter!

Steckerleiste mit Vortex HiFi Distortion Field Absorber Ableitungskabel links. Über eine Wellenwiderstandsoptimierte Leitung wird auf den inneren Leiter des koaxialen Lautsprecherkabels ein Erdpotential gelegt. Dies verhindert Wirbelströme und eine Abstrahlung von Störungen. Der Stecker links schaft den Kontakt zum Erdpotential.
Steckerleiste mit Vortex HiFi Distortion Field Absorber Ableitungskabel links. Über eine wellenwiderstandsoptimierte Leitung wird auf den inneren Leiter des koaxialen Lautsprecherkabels ein Erdpotential gelegt. Dies verhindert Wirbelströme und eine Abstrahlung von Störungen. Der Stecker links schafft den Kontakt zum Erdpotential.
Distortion Field Absorber verhindert Dirty Power Effekte

Wie die unteren Vergleichsbilder zeigen, reduziert die Vortex HiFi Distortion Field Absorber Technik nicht nur die Abstrahlung von Dirty Power – Problemen (Massestörungen) am Lautsprecherkabel und am Terminal. Das Besondere ist aber, dass zusätzlich alle Störungen an allen Lautsprecher – Chassis, allen Weichenbauteilen, und der inneren Verkabelung extrem reduziert werden. Die Distortion Field Absorber – Technik ist wie ein Staubsauger für Störfelder.

Massestörungen-LS-3-mit-und-ohne-Stecker

Diese Feldabsorbtion der Vortex HiFi Distortion Field Absorber – Technik ist mit einfachsten Mitteln leicht nachprüfbar. Die Bilder unten zeigen einen Phasenprüfer, der bei einem starken Feld (z.B. Phase) rot anzeigt, schwache Felder werden blau dargestellt und unter der Messgrenze zeigt der Phasenprüfer weiß an. Die “Feldmessung” wurde in einem gemischt genutzten Gewerbe / Wohnhaus mit eingeschaltetem Verstärker (Pioneer A30), ohne Musiksignal und ausgeschalteten Lautsprecher durchgeführt. So messen wir nur die Felder, die von der Signalmasse ausgehen. Dieser Test klappt nicht immer, da je nach Netzqualität und verwendeten Geräten die Störung unter die Messgrenze des Phasenprüfer fällt. In einem solchen Fall kann man tatsächlich nur mit Feldmessgeräten einen Unterschied zeigen.

Diese Slideshow erfordert aktiviertes JavaScript.

Das gravierendste klangliche Problem einer Lautsprecherleitung ist die Abstrahlung von Frequenzen oberhalb von 2.000 Hz. Diese in erheblichen Maße von der Signalmasse abgestrahlten Störfelder entsprechen denen, die man von den Oberwellen der Stromnetze kennt. Diese als Dirty Power bekannten  Oberwellen erzeugen Nervenstörungen bis zu Ohrgeräuschen – also einem Totalfehler der Regelung des Hörsystems. Diese Dirty Power Zusammenhänge wurden von Prof Dr. Magda Havas bei einem WHO Workshop eindrucksvoll dargestellt.

Um die Abstrahlung klangschädlichen Felder durch die bis über 100 Volt starken Massestörungen zu verhindern, ist eine perfekte Feldsenke gerade gut genug – das Erdpotential. Daher stellt die  Distortion Field Absorber Technik eine perfekte Schutzvorrichtung vor den klangschädlichen Störfelder dar.

Kommentar verfassen