Stromkabel

Stromkabel

Vortex HiFi Stromkabel sind anders als Sie denken.

Vortex HiFi Nano Shield Power Cable 3
Vortex HiFi Nano Shield Power Cable 3
  • Der theoretische Ansatz dieser Stromkabel ist anders. Wir wollen Störungen der  Musikempfindung vermeiden.
  • Die technischen Ziele, die wir erreichen wollen, sind daher  andere. Wir wollen die Abstrahlung von Dirty Power Effekten verhindern. Das bedeutet, wir reduzieren die sonst üblichen, messbaren Nervenstörungen durch abgestrahlte Felder der Kabel.
  • Die eingesetzten Techniken sind anders und in der Mehrzahl einzigartig. Wir schirmen perfekt (Nano Shield). Wir informieren unsere Kabel (A.I.O. – Informierung), P.I. – Technik
  • Die eingesetzten Messverfahren sind anders. So führen wir neben kabelbezogene Messungen, 3D-Magnetfeld und 3D- E-Feld Messungen durch und messen mit einem speziellen EKG (HRV-Messungen) den Stress, der von den Kabeln ausgeht.
  • Das Musikerleben mit unseren Kabeln ist einzigartig – wie live! – minimaler Stress (messen wir mit einem HRV-EKG) und damit maximales Klangempfinden.

Klingen Stromkabel?

Es gibt wohl kein Thema das heißer diskutiert wird als Stromkabel. Die Gegner von aufwändigen Stromkabeln sagen es kann keinen Einfluss auf das Signal haben, die Befürworten weisen auf die teilweise eklatanten Klangverbesserungen durch hochwertige Stromkabel hin.

Aber warum klingen Stromkabel unterschiedlich, wenn keine Änderungen bis in das akustische Signal nachvollziehbar ist? Dieser zentralen Frage auch für das gesamte Verständnis für die Musikempfindung sind wir nachgegangen?

Fündig wurden wir in der medizinischen Forschung. Hier wurde festgestellt, dass Oberwellen auf dem Netz (Dirty Power) das menschliche Nervensystem und das Hörsystem insbesondere so stark beeinträchtigen können, dass sogar starke Ohrgeräusche entstehen. Es wird also nicht das akustische Signal verzerrt, sondern die Wahrnehmung durch Störungen der Verarbeitung der Signale im Hörsystem. Nur so ist es zu erklären, das teilweise sehr starke klangliche Änderungen durch Stromkabel hörbar sind ohne, dass irgend etwas im akustischen Signal zu sehen ist.

Stromkabel sind Sendeantennen

Stromkabel stellen so Sendeantennen für die Störungen da, welche von den Netzteilen auf das Stromnetz getaktet werden.

Störungen eines Schatnetzteils im Magnetfeld. Quelle: Vortex HiFi
Störungen eines Schatnetzteils im Magnetfeld. Quelle: Vortex HiFi

Die Grafik zeigt eine 3D – Magnetfeld – Messung bis 1.000.000 Hz. Es ist deutlich die Abstrahlung von Feldern bis zum Ende der Messskala zu sehen.

Unser Ziel ist es also alle biologisch , klanglich relevanten Felder (Wirbel) die durch Stromkabel entstehen zu reduzieren, um einen ungestörten Musikgenuss zu erreichen. Dies  setzt schon bei den Schnittstellen, den Steckern an.

Gedämpftes Steckerdesign

Vibrierende Stecker verschlechtern den Klang. Dies ist im High End Steckerbereich seit Jahren eine bekannte Tatsache. Bisher ist man von “modulierten” Impedanzen durch die Vibrationen ausgegangen, die so das Signal beeinflussen. Dies ist bei Stromsteckern aber unmöglich. Unsere Untersuchungen zeigten, dass dieses Phänomen insbesondere für Stecker gilt, welche Feldquellen darstellen, also elektrische oder magnetische Felder abstrahlen. Es geht nach unseren Erkenntnissen um modulierte Felder durch die Vibrationen. Gerade bei Stromstecker muss daher extrem auf Vibrationen geachtet werden um eine stressfreie, detailreiche und räumliche Musikempfindung zu erhalten.  Die Vortex HiFi Nano Shield Stromstecker sind daher alle  in einem Antivibrationsdesign aufgebaut. Die Steckergehäuse bestehen aus mehreren Kammern welche mit einer speziellen, von uns behandelten  Dämpfungsmasse bearbeitet werden.  Auch außen werden die Stecker zweilagig unter anderem mit einem speziell informierten Schrumpfschlauch versehen. Auch dies macht unsere Nano Shield Stromkabel zu dem State of the Art Produkten in Sachen Strom.

Nanopartikel Schirm mit sagenhaften 40MHz Schirmung

Die Vortex HiFi Nano Shield Power – Kabel besitzen ein Schirmmaterial, das durch ein patentiertes Vakuum-Verfahren mit Nanopartikel beschichtet wurde. Durch diese Beschichtung ergeben sich völlig neue Eigenschaften, wie zum Beispiel eine Abschirmfähigkeit bis 40GHz und eine Absorbtionswirkung. Durch eine zusätzliche Informierung des Schimmaterials wurde die unvermeidliche Potentialwirbelbildung an Schirmmaterialien wirkungsvoll unterdrückt. Alle Stecker, aller Power- Kabel (auch Power 1)  sind  mit unserem exklusiven Nano Shield Absorberschirm geschirmt, da gerade an den Schnittstellen besonders hohe Wirbelströme auftreten. Unsere Nano Shield Power Cable 2 und Nano Shield Power Cable 3 besitzen neben einem konventionellen Schirm zusätzlich einen Nano Shield Schirm über das komplette Kabel.

A.I.O. – Entstörtechnik mit dem Heilstein* Obsidian

Eine weitere zentrale Vortex HiFi Technologie findet sich ebenfalls in den Stromkabeln, die A.I.O. – Technik.  Die A.I.O. – Technik ist ein Meilenstein in der Entstörtechnik. Sie arbeitet mit dem aus der Medizin stammenden Konzept der Informierung. Hier kommt ein Vortex HiFi eigenes, revolutionäres all – in – one – Konzept zum Einsatz. Zusätzlich zur all – in – one – Informierung wird ein neuartiges bipolares Feld auf einen Halbedelstein aus Obsidian aufgebracht. Dieses Feld ist in der Lage, die Informationen zu verteilen und so die Wirkung außergewöhnlich zu erhöhen.

Durch die A.I.O. – Technik werden so die an den Schnittstellen durch Wirbelströmen entstehenden Potentialwirbel effektiv reduziert und den dadurch entstehenden Stress im Menschen reduziert. Das Ergebnis ein nie gekanntes stressfreies und differenziertes Musikerlebnis

Die Quadratur des Kreises – die P.I. – Technik

Auch wenn wir die Störsender in unserer Umwelt und hier insbesondere der Schnittstellen der HiFi – Kabel nicht verhindern können, so können wir diese aber nutzen um Störungen im Wohlbefinden und Hören zu reduzieren. Die Vortex HiFi P.I. – Technologie nutzt nun die Störungen (Potentialwirbel), um Informationen auf den Menschen zu übertragen, um die durch die Störung im menschlichen Körper reduzierte Kommunikation wieder herzustellen. Dadurch funktioniert wieder das kybernetische System zwischen Geist und Körper sowie Sinnen und wir erhalten eine extrem kraftvolle und life-ähnliche Vorstellung von der Musik und ganzheitliche Musikempfindung.  Es fühlt sich genau richtig an. Wir hören nicht nur die Musik, wir empfinden diese ganzheitlich – eben Gänsehaut inklusive. Diese auf Halbedelstein basierende Technologie finden Sie in allen unseren Spitzenkabeln – so auch in unserem Nano Shield Power Cable 3.

Vortex HiFi Stromkabel und Preise:

Nano Shield Power Cable 1

Vortex HiFi Nano Shield Power Cable 1
Vortex HiFi Nano Shield Power Cable 1

Voll geschirmtes Stromkabel bis über die Stecker. Nano Shield Absorberschirm an den Steckern und im Übergang auf die Kabel mit Schirmung bis 40GHz. Massive Steckerdämpfung. Stecker mit A.I.O. – Technik zur Entstörung der Stecker und zur Entstressung des Menschen. Länge 1,7m. unverbindliche Preisempfehlung 499,-€

Nano Shield Power Cable 2

Vortex HiFi Nano Shield Powewr Cable 2
Vortex HiFi Nano Shield Powewr Cable 2

Voll geschirmtes Stromkabel bis über die Stecker. Nano Shield Absorberschirm mit Schirmung bis 40GHz über das gesamte Kabel und Stecker . Massive Steckerdämpfung. Stecker mit A.I.O. – Technik zur Entstörung der Stecker und zur Entstressung des Menschen. Rhodierte Steckkontakte. Länge 1,7m. unverbindliche Preisempfehlung 999,-€

Nano Shield Power Cable 3

Vortex HiFi Nano Shield Power Cable 3
Vortex HiFi Nano Shield Power Cable 3

Voll geschirmtes Stromkabel bis über die Stecker. Nano Shield Absorberschirm mit Schirmung bis 40GHz über das gesammte Kabel und Stecker . Massive Steckerdämpfung. Stecker mit A.I.O. – Technik zur Entstörung der Stecker und zur Entstressung des Menschen. Rhodierte Steckkontakte. P.I. – Technik. Länge 1,7m. unverbindliche Preisempfehlung 1499,-€

 

2 Gedanken zu „Stromkabel

  1. “Klingt” alles gut, aber ist doch zu kurz gedacht: Was hilft _ein_ gutes Kabel, wenn das Gesamtsystem nicht darauf abgestimmt ist, oder? Haben Sie denn z.B. auch Installationskabel?

    BG!

    Gunther

    1. Hallo Gunther,
      die fehlende Abstimmung innerhalb eines Stromsystems insbesondere im Bereich der Wellenwiderstände aller Komponenten (Kabel, Stecker, usw.) und der Kabellängen führen gerade zu vermehrtem “Antennenrauschen” durch die Kabel. Denn die Stromkabel sind Antennen. Dieses Antennenrauschen ist das biologische und somit klangliche Problem. Besonders kritisch ist der 1. Meter (das 1. Stück) – quasi die 1. Antenne. Dies sind die Netzkabel der Geräte. Wir schauen von den Geräten aus, da die Geräte die Störungen auf die Leitungen bringen welche dann abgestrahlt werden und das Hören behindern. Daher lohnt sich hier der Aufwand besonders und Unterschiede sind deutlich zu hören. Die technische Argumentation, das die Stromkabel der letzte Meter sind und die Impedanz niedrig sein muss, usw. konnte ich bei systematischen Tests nie nachvollziehen – die biologische Sichtweise immer! Daher haben wir die Abstrahlung dieses 1. Meters so perfekt wie möglich mit unseren Kabel verhindert.

      Übrigens sind auch Vibrationen frei liegender Kabel extrem kritisch. Das hat etwas mit der Interaktion der aus den Kabeln austretenden Feldern mit den Grenzflächen zu tun auf die diese Felder treffen. Tests zeigen dies immer. Dieses erhebliche Vibrations-Problem gibt es bei Kabeln in Wänden fast so nicht!

      Installationskabel haben wir nicht.

      BG

Kommentar verfassen