Norbert Maurer Interview zum Thema Stromfilter
“Klassische HiFi-Netzfilter sind nicht zukunftsfähig!”
In einem aufschlussreichen Interview mit Frank Wacker von HIFI-TODAY teilt Norbert Maurer, der kreative Kopf hinter VORTEX HIFI, seine bahnbrechenden Erkenntnisse über die Zukunft von HiFi-Netzfiltern. Kaum jemand hat sich so intensiv mit den Auswirkungen von Elektrosmog auf unser Hörerlebnis beschäftigt wie er.
Maurer argumentiert leidenschaftlich, dass traditionelle HiFi-Netzfilter den heutigen Herausforderungen nicht mehr gewachsen sind. Der Grund? Unsere Wohnräume sind durchzogen von einem Netz aus elektrischen Geräten – von Computern über Smart-TVs bis hin zu LED-Lampen –, die kontinuierlich Hoch- und Niederfrequenzstörungen erzeugen. Diese Störungen werden über das gesamte Stromnetz verteilt und von den Kabeln und Geräten wie Antennen abgestrahlt. Ein einzelner Netzfilter direkt vor der HiFi-Anlage kann dieses weitreichende Problem nicht lösen. Deshalb setzt VORTEX HIFI auf ein dezentrales Konzept, bei dem Filter im gesamten Wohnbereich eingesetzt werden, um eine umfassende Entstörung zu gewährleisten.
Ein weiterer faszinierender Punkt, den Maurer anspricht, ist die Tatsache, dass trotz erheblicher Klangveränderungen durch verschiedene Filter keine messbaren Signaländerungen in der HiFi-Anlage festgestellt werden können. Dies legt nahe, dass die hörbaren Unterschiede nicht auf technische Modifikationen des Signals zurückzuführen sind, sondern vielmehr auf die Wechselwirkung zwischen Elektrosmog und unserer eigenen Wahrnehmung. Mit anderen Worten: Elektrosmog beeinflusst unser Hörerlebnis auf einer Ebene, die über das hinausgeht, was herkömmliche Messgeräte erfassen können.
Maurer betont zudem, dass die von VORTEX HIFI entwickelten Filter nicht nur Störungen reduzieren, sondern auch positive Informationen übertragen. Diese innovativen Filtertechniken zielen darauf ab, die beiden Hauptprobleme, die mit Elektrosmog verbunden sind – Stress und Sauerstoffmangel –, zu verhindern. Selbst in einer Umgebung mit vorhandenen Störungen tragen diese Filter dazu bei, das Wohlbefinden und damit das Hörerlebnis zu verbessern.
Zusammengefasst lassen sich die fünf zentralen Aussagen aus dem Interview wie folgt hervorheben:
1. Traditionelle HiFi-Netzfilter sind veraltet: Sie können die umfassenden Störungen in modernen Wohnräumen nicht effektiv bekämpfen.
2. Dezentrale Filterung ist der Schlüssel: Durch den Einsatz von Filtern im gesamten Wohnbereich wird eine ganzheitliche Entstörung erreicht.
3. Elektrosmog beeinflusst die menschliche Wahrnehmung: Die Auswirkungen von Störungen gehen über das hinaus, was technische Messungen erfassen können.
4. VORTEX HIFI-Filter übertragen positive Informationen: Sie reduzieren nicht nur Störungen, sondern fördern aktiv das Wohlbefinden.
5. Stress und Sauerstoffmangel werden verhindert: Durch die innovative Filtertechnologie von VORTEX HIFI werden die negativen Effekte von Elektrosmog auf den menschlichen Körper minimiert.
Dieses Interview öffnet die Tür zu einer neuen Dimension des Hörens und zeigt, wie wichtig es ist, über den Tellerrand traditioneller Technologien hinauszublicken, um das volle Potenzial unserer HiFi-Systeme zu entfalten.
Lesen Sie hier das ganze Interview: